Die aktuelle Sanitas Health Forecast-Studie 2025 bestätigt, was viele längst spüren: Stress ist weiblich. Besonders Mütter tragen oft die Hauptverantwortung – sie planen, organisieren, denken mit und voraus. Dabei vergessen sie häufig, auch an sich selbst zu denken. Die Studie zeigt deutlich: Frauen berichten signifikant häufiger als Männer von Schlafproblemen, Migräne, Verdauungsbeschwerden und emotionaler Erschöpfung. Einschlaf- und Durchschlafprobleme betreffen auffällig viele Frauen.
Der gefährliche Normalzustand
Viele Mütter halten diesen Zustand für normal. Muttersein sei nun mal anstrengend, Organisation fordernd, Pausen selten. Doch genau dieses Denken ist trügerisch – wer ständig über seine eigenen Grenzen geht, ohne sie überhaupt wahrzunehmen, riskiert langfristige Erschöpfung. Und oft reagiert man erst, wenn der Körper laut wird – mit chronischen Beschwerden, psychischer Instabilität oder einem Gefühl völliger Leere.
Zurück in die Balance – bevor es zu spät ist
Wieder in eine gesunde Balance zu finden, braucht Zeit und Energie – Ressourcen, die im erschöpften Zustand oft fehlen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig hinzuschauen: Was tut mir gut? Was kann ich im Kleinen verändern? Vielleicht beginnt echte Selbstfürsorge nicht mit grossen Plänen, sondern mit einem kleinen Moment der Achtsamkeit – mit einem Gedanken, der hängen bleibt.
Inspiration statt Verpflichtung
Umso wohltuender, wenn etwas nicht klingt wie ein weiteres To-do, sondern wie eine Einladung: Mach’s dir kurz bequem. Der Sanitas Health Forecast bewegt sich genau auf diesem Grat – zwischen wenig verfügbarer Zeit und dem Wunsch nach geistiger Nahrung. Nicht jeder Tag erlaubt es, stundenlang in Texte einzutauchen, aber es gibt sie, die kleinen Fenster für neue Gedanken. Genau dafür wurde dieses Bookazine geschaffen – zum Stöbern, Blättern, Aufschnappen. Und mit dem Anspruch, zu inspirieren, Denkräume zu öffnen und Impulse zu geben.
Vielfalt an Perspektiven: Fundiert, kreativ, überraschend
Renommierte Journalistinnen und Journalisten sowie kreative Köpfe aus Design und Medien haben an der Entstehung mitgewirkt. Im Forecast finden sich Artikel über den Zusammenhang zwischen ADHS und Schlafstörungen, konkrete Tipps zur Regulation des Nervensystems, neue Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung sowie Anregungen zur Optimierung des eigenen Tagesrhythmus – passend zum individuellen Chronotyp.
Menschen, die neue Wege gehen
Porträts und Reportagen stellen Menschen vor, die ungewöhnliche Wege einschlagen: etwa durch das Eintauchen in die Welt der Pilze zur Stressreduktion oder als Freediverin, die in der Tiefe des Sees Stille und Heilung findet. Auch Themen wie Bildungsfreiheit, Leistungsdruck und die Prägung durch Kindheitserfahrungen werden aufgegriffen – etwa beim Besuch der freien Schule Villa Monte, in der Lernen ohne Noten und Frontalunterricht stattfindet.
Gesundheit neu denken
Was wäre, wenn Gesundheit nicht nur körperlich gedacht wird, sondern auch gesellschaftlich, emotional und kulturell? Der Sanitas Health Forecast lädt dazu ein, Gesundheit als Beziehung zu verstehen – zu sich selbst, zur Umwelt, zur Zeit, in der wir leben.
Die ideale Sommerlektüre mit Tiefgang
Weil sich vieles im Forecast in kleinen Portionen lesen und lange nachwirken lässt, eignet sich das Bookazine ideal als Sommerlektüre. Für alle, die zwischen Alltag und Anspruch nach echten Impulsen suchen – nicht zum Konsumieren, sondern zum Innehalten und Weiterdenken.
Der neue SANITAS HEALTH FORECAST - In dir steckt mehr, als du denkst
Unter dem Titel «In dir steckt mehr als du denkst» widmet sich die sechste Edition des Sanitas Health Forecast 2025 der Frage, wie wir unser volles gesundheitliches und persönliches Potenzial nutzen können.
Auf über 400 Seiten entfaltet sich ein Coffee-Table-Book, das journalistische Tiefe, visuelle Kraft und wissenschaftlich fundierte Perspektiven vereint. Im Fokus stehen die vier zentralen Themenbereiche Individualität, Zellen, Nervensystem und Stress, die einen vielschichtigen Blick ins Innere des Menschen eröffnen – biologisch, psychologisch und gesellschaftlich.
Begleitet werden die Beiträge renommierter Journalisten und Journalistinnen mit hochwertigen Fotografien, Illustrationen, Kunststrecken und Daten einer aktuellen Marktforschung, die als Seismograf für das Gesundheitsbewusstsein der Schweizer Bevölkerung dient – und zeigt, was Menschen heute bewegt und morgen erwarten.
Die diesjährige Ausgabe lädt zum Entdecken und Blättern ein. Sie verbindet Ästhetik mit Substanz und ist damit nicht nur ein Barometer für die Gegenwart, sondern auch ein Kompass für die Zukunft. Eine inspirierende Sommerlektüre für alle, die wissen wollen, was in ihnen – und in der Gesundheit von morgen – steckt.
Der Sanitas Health Forecast 2025 erscheint am 17. Juni 2025 im Buchhandel und am 19. Juni 2025 am Kiosk.