fbpx

Thermomix® Rezepte: Klassische Weihnachtsguetzli

von Mamalicious
7,8K views

Die Zeit ist reif: Das grosse Backen hat begonnen und es duftet schon wunderbar aus den Schweizer Küchen und Backöfen. Egal ob als Geschenk für andere oder sich selbst: Mailänderli und Co. gehören zur Weihnachtszeit einfach mit dazu! Mein smarter Küchenhelfer, der Thermomix®, hilft in der Backstube fleissig mit und macht in der Tat einen guten Job: Alles zusammen ist mit Hilfe der smarten Küchenassistenz innerhalb von 30 Minuten gemacht. Auch Kindern macht das Backen mit dem Thermomix® Spass und ganz beiläufig lernen sie dabei auch noch lesen und rechnen.

Weihnachten hat für jeden und jede eine andere Bedeutung. Für mich sind es die knackigen Manderindli, Erdnüsse und Mailänderli. Diese knabbere ich sozusagen 31 Tage durch. Insbesondere weil ich mich langsam kenne, im Januar bin ich motivierter denn je Sport zu treiben. Daher geht die Rechnung für mich auf.

Nichts gegen die Mailänderli die aus der Fabrik kommen, aber leider sind sie keine «wahren» Mailänderli. Bei den «richtigen» Mailänderli ist der Anstrich auf keinem einzelnen perfekt, jedes ist einzigartig, es schmeckt nach richtig viel Butter und frischer Zitronenschale. Mailänderli muss man selber machen.

Ganz allein habe ich die Mailänderli dieses Jahr nicht gemacht und ich bin auch ganz schön froh drum, weil ich nämlich zusammen mit meinem schlauen Küchenassistenten, meiner Lieblings-(und einzigen) Küchenmaschine Thermomix® eine kleine Produktionsküche eröffnet habe, um all meinen lieben Geschäftskunden, die uns dieses Jahr so grossartig unterstützt und vertraut haben gerne von Herzen mit ganz viel feinen Sternchen beschenken möchte.

Es ist ganz leicht und macht auch noch richtig Spass. Was eigentlich der beste Teil des Backrituals ist, ist, den Teig vor dem Ausrollen stinkfrech roh essen. Wir haben es alle getan und wir wissen, dass Bauchschmerzen die Konsequenzen davon sind, aber ich bin mir sicher, es gibt niemanden auf der Welt, der dieses Risiko nicht eingehen würde, denn die Bauchschmerzen lohnen sich in diesem Fall.

Übrigens gibt es Mailänderli gemäss Wikipedia schon seit dem 18. Jahrhundert. In einem Basler Rezeptbuch von etwas 1780 findet sich das Rezept, sowohl auch der Name des Gebäcks «Cateau de Milan », der entstanden ist, weil es in Mailand, also in Norditalien ähnliche Buttergebäcke gibt.

Hast du auch schon einen Thermomix® oder liebäugelst du schon lange mit einem? Wenn ja, dann haben wir genau für Dich die feinsten Weihnachtsguetzli-Rezepte von Cookidoo® rausgepickt:

Basler Brunsli – Hier geht’s zum Cookidoo® Rezept…

Haselnuss-Schoko-Küsse – Hier geht’s zum Cookidoo® Rezept…

Chräbeli – Hier geht’s zum Cookidoo® Rezept…

Ähnliche Artikel